14 Tage Zürich – Danke für die Gastfreundschaft

Heute ist Tag +5 nach der Transplantation. Nach etwa 48h fast Non-Stopp-Schlaf bin ich wieder einigermassen fit und fühle mich recht gut. Meine Blutwerte erlauben mir zurzeit noch etwas Bewegung, das möchte ich unbedingt noch ausnutzen, bevor nächste Woche die Aplasie starten wird. 

Was ist Aplasie überhaupt? Durch die hochdosierte Chemotherapie, die ich in der ersten Woche erhalten habe, reduzieren sich die Blutkörperchen. Fallen diese unter einen bestimmten Wert, nennt man das Aplasie. Diese Phase wird mich eine Weile begleiten. 

Der Mangel an roten Blutkörperchen und Blutplättchen kann durch geeignete Transfusionen leicht ausgeglichen werden. Dagegen lassen sich die weissen Blutkörperchen, also die Zellen des Immunsystems, durch eine Transfusion nicht in ausreichendem Masse ersetzen. Dieser Mangel an Abwehrzellen führt dazu, dass meine Immunabwehr fast gänzlich zum Erliegen kommt. Die Anfälligkeit gegenüber Infektionen nimmt daher stark zu. Ich hoffe, dass ich von Infekten weitestgehend verschont bleibe. 

Nicht nur die Blutkörperchen sterben in nächster Zeit ab, sondern generell alle kurzlebigen Zellen. Dies führt dazu, dass ich nächstens meine Haare einmal mehr verlieren werde und die Schleimhäute angegriffen werden.

Die Zeit hier vergeht, «im Nu» wäre übertrieben, aber sie vergeht. Nun dürftest du leicht erraten, welche Form ich mit den Steinen bilden möchte. Creme dich ein, gehe raus, schaue Fussball, bade im See, fahre «mit mir» draussen Velo und denke dabei an mich! Ich bin bei km 390, und du? 

Weitere Blogeinträge:

Unterwegs mit meinem Freund Zyto…

Juni 5, 2021

Wir ihr seht, trotz intensiver Chemotherapie geht es mir aktuell noch sehr gut.

Die ersten Kilometer… TEST!

Mai 27, 2021

Die ersten Kilometer auf dem Velo – mit euren Spenden, doppelt so easy.

Ausgecheckt!

Juni 20, 2021

Unglaublich, aber wahr: ich habe am Sonntag aus dem Unispital in Zürich ausgecheckt. Es ging

Impressum: © loftmynd.ch gmbh | 2021 | Fotografien: Silvia Oberhänsli (Organisation Herzensbilder), Thomas Buchwalder, privates Archiv Marco Schwinger.